Profi-Tipps zum Speichern von PSD-Dateien aus Affinity Designer in After Effects

Mit diesen zeitsparenden PSD-Tipps können Sie Ihre Affinity Designer-Designs wie ein Profi in After Effects einsetzen.

Jetzt, wo Sie die Verwendung von Farbverläufen, Körnung und pixelbasierten Pinseln in Affinity Designer kennen, wollen wir uns fortgeschrittene Tipps für den Export von Photoshop-Dateien (PSD) aus Affinity Designer zur Verwendung in After Effects ansehen.

Tipp Nr. 1: Transparenz

In Affinity Designer gibt es zwei Möglichkeiten, die Deckkraft einer Ebene einzustellen. Sie können den Deckkraftregler im Farbbedienfeld verwenden oder die Deckkraft der Ebene einstellen. Der Deckkraftregler für die Farbe wird von After Effects ignoriert. Verwenden Sie daher nur die Deckkraft der Ebene.

Eine Ausnahme von dieser Regel ist die Erstellung von Farbverläufen: Bei der Erstellung von Farbverläufen mit dem Verlaufswerkzeug kann der Schieberegler für die Deckkraft der Farbe verwendet werden, ohne dass es zu negativen Auswirkungen kommt.

Verwenden Sie den Deckkraftwert im Ebenenbedienfeld und nicht den Schieberegler im Farbbedienfeld.

Tipp Nr. 2: Konsolidierung der Zusammensetzung

In Affinity Designer wird jede Gruppe/Ebene zu einer Komposition innerhalb von After Effects. Wenn also mehrere Gruppen/Ebenen ineinander verschachtelt werden, kann die Vorkomposition in After Effects etwas tief werden. Bei Projekten mit einer großen Anzahl von verschachtelten Ebenen kann die Leistung von After Effects abnehmen.

Links - Ebenen und Gruppen in Affinity. Rechts - Importierte Affinity-PSD in After Effects.

Tipp Nr. 3: Konsolidieren

Sie können Gruppen/Ebenen für Elemente konsolidieren, die aus mehreren Gruppen/Ebenen bestehen und in After Effects als ein einziges Objekt animiert werden sollen. Um Gruppen/Ebenen in After Effects zu einer Ebene zu konsolidieren, wählen Sie die gewünschte Gruppe/Ebene aus und klicken Sie in der Effektpalette auf das Kontrollkästchen für den Gaußschen Weichzeichner. Fügen Sie der Gruppe/Ebene keinen Weichzeichner hinzu, sondern klicken Sie nur auf das Kontrollkästchenzwingt Affinity Designer, beim Export in eine PSD-Datei eine Ebene aus der Gruppe/Ebene zu machen.

Oben - Logo in Affinity, das aus fünf Gruppen besteht. Unten - Das Logo wird in After Effects auf eine Ebene reduziert.

Tipp Nr. 4: Automatisches Zuschneiden von Precomps

Wenn Ihre Hauptkomposition aus mehreren Vorkompositionen besteht, entsprechen die Vorkompositionen den Abmessungen der Hauptkomposition. Wenn Sie kleine Elemente haben, die die gleiche Größe wie die Hauptkomposition haben, kann das bei der Animation frustrierend sein.

Beachten Sie, dass das Begrenzungsrechteck die gleiche Größe hat wie die Komposition für die Kometen.

Um alle Precomps auf einmal auf die Abmessungen des Precomp-Assets zuzuschneiden, ohne die Position der Ebene innerhalb der Hauptkomposition zu beeinflussen, verwenden Sie das Skript "pt_CropPrecomps" von aescripts.com. Führen Sie es auf Ihrer Hauptkomposition aus, um alle Precomps innerhalb der Hauptkomposition zuzuschneiden. Wenn Sie möchten, dass die zugeschnittenen Comps größer als die Precomp-Assets sind, können Sie auch einen Rahmen hinzufügen.

Oben - Die Vorkomponente hat die gleiche Größe wie die Hauptkomponente. Unten - Die Vorkomponente wurde auf den Inhalt der Vorkomponente skaliert.

Tipp Nr. 5: Bearbeitbarkeit bewahren

Im vorigen Artikel wurde die PSD-Vorgabe "PSD (Final Cut Pro X)" verwendet. Bei dieser Vorgabe ist "Alle Ebenen rastern" aktiviert, wodurch Affinity Designer gezwungen wird, die Genauigkeit der Ebenen beizubehalten. Für mehr Kontrolle in After Effects kann der Benutzer verschiedene Eigenschaften auswählen, um die Bearbeitbarkeit zu erhalten.

Klicken Sie in den Exporteinstellungen auf die Schaltfläche "Mehr" und entfernen Sie das Häkchen bei "Alle Ebenen rastern". Durch das Entfernen des Häkchens haben Sie die Möglichkeit, die Bearbeitbarkeit für bestimmte Elementtypen zu erhalten.

PSD-Exportdatei-Workflow für After Effects

Schauen wir uns die Optionen an, die für die Arbeit in After Effects gelten.

GRADIENTE

Normalerweise ist es bei Farbverläufen am besten, die Option "Genauigkeit beibehalten" zu wählen, da die Farbverläufe in After Effects nicht bearbeitet werden können. Außerdem bleiben die Farbverläufe in manchen Fällen beim Übergang zwischen Affinity Designer und After Effects nicht perfekt erhalten. Wir werden uns gleich einen speziellen Fall ansehen, in dem es von Vorteil ist, die Option "Bearbeitbarkeit beibehalten" zu wählen.

ANPASSUNGEN

Eine der großartigen Funktionen, die Affinity Designer von Illustrator abhebt, sind die Einstellungsebenen. Ein weiteres Maß an Kontrolle ergibt sich aus der Möglichkeit, die Einstellungsebenen in Affinity Designer direkt nach After Effects zu exportieren. Die Möglichkeit, Einstellungsebenen in After Effects zu optimieren, hilft dem Benutzer, Anpassungen für Änderungen vorzunehmen, die sich ergeben können.

Zu den in After Effects unterstützten Einstellungsebenen von Affinity Designer gehören:

  • Ebenen
  • HSL-Verschiebung
  • Umfärben
  • Schwarz und Weiß
  • Helligkeit und Kontrast
  • Posterisieren
  • Lebendigkeit
  • Exposition
  • Schwellenwert
  • Kurven
  • Selektive Farbe
  • Farbbalance
  • Invertieren
  • Fotofilter
Links - Kurven-Einstellungsebene in Affinity Designer. Rechts - Kurven, die aus dem Affinity Designer PSD in After Effects importiert wurden.

Wenn Sie Einstellungsebenen oder Ebenen mit Übertragungsmodi in einer Gruppe/Ebene platzieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Überblendtransformationen für die Komposition in After Effects aktivieren. Wenn Sie dies nicht tun, werden die Einstellungsebenen und Übertragungsmodi in der Hauptkomposition ignoriert, was das Aussehen Ihres Kunstwerks drastisch verändern kann.

Oben - Importierte Affinity Designer PSD mit Ebenen, die Übertragungsmodi in einer Vorkomposition enthalten. Unten - Dieselbe Ebene mit aktivierter Schaltfläche "Transformation kollabieren".

SCHICHTEN-EFFEKTE

Genau wie Photoshop verfügt auch Affinity Designer über Ebenenstile. Die Ebenenstile können beibehalten werden, so dass sie beim Import Ihrer PSD-Datei aus Affinity Designer als native After Effects-Ebenenstile animiert werden können, um mehr Flexibilität bei der Arbeit mit Ihren Assets zu bieten.

After Effects-Dialogfeld für PSD-Dateien. Ebenenstile bleiben in After Effects erhalten, wenn eine Affinity Designer PSD importiert wird.

Wenn Sie Ebenenstile anwenden, wenden Sie die Stile auf Objekte und nicht auf Gruppen/Ebenen an. Ebenenstile, die auf eine Gruppe/Ebene angewendet werden, werden von After Effects ignoriert, da Ebenenstile nicht auf Kompositionen angewendet werden können.

Ein zusätzlicher Bonus für die Beibehaltung der Bearbeitbarkeit von Ebeneneffekten ist, dass Sie in After Effects ein zusätzliches Steuerelement zur Steuerung der Füllstärke der Ebene erhalten, mit dem Sie die Deckkraft der Ebene anpassen können, ohne die Deckkraft des Ebenenstils zu beeinflussen.

Passen Sie die Deckkraft von Ebenen an, auf die Ebenenstile angewendet wurden.

LINIEN

Wenn Sie Linien editierbar machen, können Sie jedes Objekt mit einer Maske umreißen. So können Sie in Affinity Designer Striche erstellen und diese in After Effects in Masken umwandeln. Mit ein wenig Planung können Sie Masken erstellen, um Objekte entlang eines Pfades zu enthüllen und zu animieren, während Sie Ihre Assets gestalten.

Hinweis: Wenn Sie Farbverläufe auf Ihr Bildmaterial angewendet haben, müssen Sie die Farbverläufe ändern, um die Bearbeitbarkeit zu erhalten, damit Masken erstellt werden können.

Vergessen Sie nicht die bereits erwähnte Export-Persona. Sie müssen nicht alle Ebenen als PSD-Dateien exportieren, sondern können auch eine Kombination aus Raster- und Vektordateien verwenden.

Der Workflow zwischen Affinity Designer und After Effects ist nicht perfekt, und letztendlich ist Affinity Designer ein weiteres Werkzeug, um Ihre Fantasie zum Leben zu erwecken. Hoffentlich wird der Workflow zwischen Affinity Designer und After Effects im Laufe der Zeit transparenter.

In der Zwischenzeit sollten Sie es sich jedoch nicht entgehen lassen, Affinity Designer für die Arbeit mit Animationsgrafiken in After Effects auszuprobieren, auch wenn sich Ihr Arbeitsablauf geändert hat.

Sehen Sie sich die komplette Serie an

Wenn Sie die gesamte Serie von Affinity Designer zu After Effects sehen möchten, finden Sie hier die restlichen 4 Artikel über den Workflow zwischen Affinity Designer und After Effects.

  • Warum ich Affinity Designer anstelle von Illustrator für Motion Design verwende
  • Speichern von Affinity Designer-Vektordateien für After Effects
  • 5 Tipps zum Senden von Affinity Designer-Dateien an After Effects
  • Speichern von PSD-Dateien aus Affinity Designer in After Effects

Nach oben scrollen